Sabine Degner

HundundMensch - Das Team

Vorgehensweise

Der wichtigste erste Schritt - die Vorbereitung (gilt für alle Leistungsbausteine):
In einem ersten persönlichen Gespräch (oder auch per Telefon) benötige ich die grundlegenden Informationen, aus welchem Grund und in welcher Form Sie meine Beratung/Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.

Daraufhin lasse ich Ihnen per Mail (oder auch per Post) einen Fragebogen zukommen, der mir dabei hilft, Sie und Ihren Vierbeiner ein bisschen besser kennen zu lernen.

Wenn es dann zur Beauftragung kommt - über die ich mich dann natürlich sehr freue - kann ich Sie mit Hilfe Ihrer Angaben aus dem Fragebogen individuell und produktanhängig beraten.


In diesem Anamnesebogen sollten Sie wirklich ALLES angeben, was ihr Vierbeiner zu fressen bekommt, auch die kleinen Leckerchen zwischendurch oder das Leberwurstbrot beim Frühstückstisch.

Was nimmt Ihr Vierbeiner ggf. draußen zu sich?

Notwendige Angaben sind auch evtl. Medikamente, körperliche Beeinträchtigungen, Krankheiten, Operationen, Allergien (falls bekannt), usw. usw.

Haben Sie Blut- oder Kotbefunde vorliegen?

Sollte es mir nicht möglich sein, Ihren Vierbeiner persönlich kennen zu lernen, helfen Fotos Ihrer Fellnase.

Auch Ihre eigene Situation ist wichtig, wenn es nämlich z.B. darum geht, wieviel Zeit und Geld Sie für das Futter aufbringen können bzw. möchten.

Haben Sie einen aktiven Hund oder eher einen ruhigen Zeitgenossen? Handelt es sich um einen Welpen oder um einen Senior?

Selbst die kleinste Kleinigkeit spielt eine große Rolle.


Der zweite Schritt (Leistungsbaustein "Rationsüberprüfung"):
Jetzt schaue ich mir alle Futterbestandteile des aktuellen Futters im Abgleich mit Ihren Angaben auf dem Anamnesebogen sowie evtl. zusätzlicher Unterlagen genau an und analysiere die Zusammensetzung.


Ist alles für Ihren Vierbeiner optimal, ist etwas zu wenig oder zu viel? Was muss ggf. angepasst werden? Wenn ja, in welchen Mengen?

Der dritte Schritt:
Wir führen ein gemeinsames Gespräch über die Ergebnisse und Sie entscheiden, wie es weitergeht.

Der zweite Schritt (Leistungsbausteine "Rationsanpassung/Standard/Gesundheit/ Auschlussdiät"):
Aufgrund Ihrer Angaben u.a. in dem Fragebogen und evtl. vorhandener Blut- bzw. Kotbefunde, erstelle ich Ihnen eine auf Ihren Hund individuell abgestimmte Fütterungsration.

Für Ihren Fütterungsalltag bekommen Sie einen ausgearbeiteten Rationsplan - sozusagen eine Art "Anleitung" für die tägliche Zusammenstellung des Futters.

Selbstverständlich begleite ich Sie bzw. Ihren Vierbeiner auch im Rahmen einer Ausschlussdiät und führe diese mit Ihnen Schritt für Schritt durch.

Das hört sich alles erst einmal sehr kompliziert an, wird Ihnen aber schnell in Fleisch und Blut übergehen.

Viele Kunden berichten mir sogar, wie toll sie es finden, endlich genau zu wissen, was ihr Vierbeiner in seinem Napf hat und dass es richtig Spaß macht, das Futter zusammen zu stellen.

Der dritte Schritt:
Entfällt hierbei.

E-Mail
Instagram