Sabine Degner

HundundMensch - Das Team

Kundenstimmen

Fiby, 5-jährige Labrador Retriever-Hündin
Situation:
Fiby litt schon seit einiger Zeit unter z.B. massivem Juckreiz am ganzen Körper, Hautrötungen, tränenden juckenden Augen, roten und juckenden Ohren und Schuppenbildung. Das Fell war stumpf und struppig. Dazu kamen diverse Allergien gegen z.B. Getreide, Rind, Huhn, Pferd, Hausstaubmilben und Futtermilben. Ihr Kot war mal zu weich, manchmal mit Schleim überzogen, mal zu hart. Auch Sodbrennen machte ihr teilweise das Leben schwer. Sie hatte trotz zu geringer Futtermenge Übergewicht.

Vorgehen: Nach eingehender Analyse der Istsituation habe ich Fiby von gebarftem Futter auf gekochtes Futter umgestellt, ergänzt mit den notwendigen Zusätzen. Rohes Obst und Gemüse erhält sie zusätzlich in kleinen Mengen. Für ihre empfindliche Verdauung bekommt Fiby ein bestimmtes Pulver, mit dem ich auch schon bei meiner eigenen Hündin super Ergebnisse erzielt habe. Schon nach sehr kurzer Zeit waren die ersten Verbesserungen sichtbar - das Fell wurde wieder glänzend, der Juckreiz ließ nach und auch die Augen wurden klarer.

Kundenstimme:
"Meine Hündin ist mit Allergien massiv belastet, hatte extrem viel Juckreiz und war immens gestresst. Ihr Fell war richtig stumpf geworden und ihre Haut schuppte massiv. Trotz der Gabe der minimal möglichen BARF Menge ohne, dass ein Hund in Mangelernährung gerät, nahm sie zu. Sie war lethargisch, träge, wollte kaum noch spazieren gehen und Begegnungen mit anderen Hunden wurden richtiggehend unangenehm für sie. Ihr war oft übel, sie fraß Unmengen an Gras. Glücklicherweise lernte ich Sabine auf einem Trainerseminar kennen. Sabine schaute sich alle Blutbilder an, analysierte das Futter von meiner Hündin, bis hin zum Leckerlie und erstellte einen Ernährungsplan mit Einschleichwochen usw. Das Ergebnis ist begeisternd. Ich habe plötzlich wieder eine muntere, agile Hündin! Trotz fast der doppelten Menge an Futter hat sie bereits zwei Kilo abgenommen, der Juckreiz ist fast nicht mehr vorhanden und ihr Fell glänzt wieder, es sind kaum noch Schuppen da. Menschen, denen ich unregelmäßig beim Spaziergang begegne, haben mich schon darauf angesprochen, ob das noch der gleiche alte Hund ist (Fiby hat trotz ihrer 5 Jahre eine graue Schnauze). Meine Hündin hat wieder Lebensqualität und ich bin Sabine unglaublich dankbar, auch für ihre unermüdliche Nachsorge. Regelmäßig fragt sie nach Fibys Befinden, ob alles in Ordnung ist, ob sich etwas ändert, ob ich Fragen habe, damit sie reagieren kann. Ein unglaublicher Einsatz!"

E., junge Chihuahua-Hündin

Situation:
E. hatte seit Welpenalter immer mal wieder Probleme mit Sodbrennen, welches in der letzten Zeit sogar zu Erbrechen geführt hat.

Vorgehen:
Als Erstes habe ich E.s Frauchen empfohlen, mindestens zwei Mahlzeiten am Tag zu verfüttern, damit E. nicht zu viel Futter auf einmal zu verdauen hat. Desweiteren habe ich die Kochration, die E. bereits bekam, soweit optimiert, dass sie auch bedarfsdeckend und weitestgehend magenschonend ist. Für das Sodbrennen habe ich entsprechende Zusätze empfohlen, die u.a. schleimhautschützend sind. E.s Sodbrennen hat seitdem nachgelassen und Erbrechen ist nicht mehr aufgetreten.

Kundenstimme:
"Ich habe mich im November 2021 an Frau Degner gewandt, weil meine Chihuahua-Hündin nicht nur ein sehr mäkeliger Fresser ist, sondern auch extremes Sodbrennen bis hin zum Erbrechen hatte.
Ich habe zu dem Zeitpunkt schon selbst gekocht, war mir aber bewusst, dass das nicht bedarfsdeckend ist. Frau Degner hat sich sehr viel Zeit genommen, eine gründliche Anamnese erstellt und immer wieder gefragt, wenn etwas unklar war. Wir haben sowohl telefonisch, als auch per Mail und WhatsApp intensiven Kontakt gehabt und ich habe einen ausführlichen Ernährungsplan und weitere Tipps von Frau Degner erhalten. Auch über die ersten Wochen hinaus hat Frau Degner sich immer wieder erkundigt, wie es läuft und der Plan wurde noch mal leicht modifiziert. Das Sodbrennen meines Hundes ist sehr viel besser geworden. Ich fühle mich bei Frau Degner in besten Händen, ihr liegen Tier und Mensch am Herzen und ihre Preise sind sehr fair. Ich kann Frau Degner nur empfehlen."

Lucy, ältere Hauskatze
Situation:
L. hatte immer mal wieder zu harten Kot und Probleme mit den Zähnen. Von ihrem Futter wurde sie nicht richtig satt und es kam öfters vor, dass sie nach dem Fressen erbrochen hat. Dieses Futter hat sie dann nachträglich meist abgelehnt. Auch ihr Gewicht war eher etwas zu wenig.

Vorgehen:
Ich habe L. auf eine Fleischsorte umgestellt mit ein wenig Gemüse und weiteren Bestandteilen. Nachdem ich noch an ein paar kleinen Stellschrauben drehen musste (z.B. eine Gemüsesorte mochte sie nicht), hat sie jetzt ein Futter, von dem sie endlich satt wird, ein wenig an Gewicht zugenommen hat und auch nicht mehr erbrechen muss.

Kundenstimme:
"Unsere Lucy war über lange Zeit unser Sorgenkind. Immer wenn wir dachten nun endlich das richtige Futter gefunden zu haben, ging alles wieder von vorne los. Ständiges Erbrechen bis hin zur Futterablehnung, Gewichtsverlust, immer auf Futtersuche und oft antriebslos. Wir waren mit unserem Latein wirklich am Ende, als wir auf Sabines Ernährungsberatung aufmerksam wurden und sie war unsere letzte Hoffnung. Wir sind ihr für die umfassende und individuelle Beratung, die anschließende Begleitung und das immer offene Ohr unendlich dankbar. Mit der Umstellung der Ernährung ist Lucy mit ihren 9 Jahren jetzt eine aufgeweckte Katze, die ihr Futter liebt, wieder ein tolles Fell hat, kaum noch erbricht und dadurch auch Ihr Idealgewicht hält. Demnächst zieht ein Hundewelpe bei uns ein und eines steht fest, hier wird uns Sabine von Anfang an begleiten, damit sich der kleine Fratz gut entwickeln kann."


Cooper, junger Labrador Retriever-Rüde
Situation:
Aufgrund einer ausgeprägten Meningitis (Hirnhautentzündung), die mit hohen Dosen von Cortison behandelt wurde, hat der Allgemeinzustand von C. sehr gelitten, was u.a. auch die Blutbilder belegten. Er hatte Hautveränderungen, spröde Krallen, sprödes Fell, nackte Hautstellen, Hecheln, Unruhe. Darüberhinaus besteht eine Allergie gegen Getreide. Als Futter bekam C. Trockenfutter und ab und an frisches Gemüse bzw. Obst als Leckerchen zwischendurch.

Vorgehen:
C. habe ich auf eine Sorte Reinfleisch umgestellt, ergänzt mit einer Kohlenhydratquelle und frischem Obst und Gemüse. Weitere Nährstoffe runden das Ganze ab. Die Leber wurde während der Medikamentenbehandlung durch einige Kräuter unterstützt. Mittlerweile geht es C. wieder blendend. Die Medikamente konnten abgesetzt werden. Sein Fell ist nachgewachsen und glänzt, die Hautirritationen sind abgeheilt und auch sein sonstiges Allgemeinbefinden ist so, wie es für einen jungen und gesunden Hund sein soll.

Kundenstimme:

"Cooper hatte während der 6 monatigen Einnahme von Cortison ein sehr geschwächtes Immunsystem und war somit anfällig für andere Krankheiten, wie z. B. Durchfall und Erbrechen. Nach Umstellung des Futters haben wir schon eine deutliche Verbesserung feststellen können. Er wirkte auch nicht mehr so geschwächt und müde. Inzwischen ist er top fit und kerngesund. Er liebt sein neues Futter. Wir sind sehr dankbar für die Hilfe und beratende Unterstützung durch Sabine Degner."


C., ältere Mischlingshündin aus dem Tierschutz (Hütehund)
Situation:
C.s "Baustellen" waren Zahnfleischentzündungen und erhöhte Nierenwerte. Darüber hinaus war und ist sie eine sehr wählerische Hundedame, zumindest was das Futter betrifft.

Vorgehen:
Für C. habe ich ein Futter zusammen gestellt, dass speziell auf ihre Problematik mit den Nieren hin zugeschnitten ist. Da sie darüber hinaus sehr wählerisch ist und ihr das Futter schnell "langweilig" wird, habe ich mit ein wenig Abwechslung gearbeitet. So bekommt sie täglich nicht immer das gleiche Futter. Mittlerweile haben sich die Nierenwerte wieder eingependelt und auch ihr Allgemeinzustand sowie das Fell haben sich verbessert. Sie ist fitter geworden und ihre Augen sind klarer als früher.


Kundenstimme:
"Durch eine Kontrolluntersuchung in der Tierklinik stand die Aussage im Raum, dass meine Hündin schwer nierenkrank sei und die Aussichten schlecht wären laut Blutbild. Daraufhin habe ich sofort Frau Degner aufgesucht, die aufgrund ihrer sofortigen und gewissenhaften Futteranalyse so die Blutwerte verändern konnte, dass sie im Normbereich sind und es meiner Hündin bestens geht. Vielen Dank dafür und es ist eine Erleichterung, von nun an einen Profi an der Seite zu haben, den ich auf jeden Fall jedem weiterempfehlen kann."

E-Mail
Instagram